Meine Waschmaschine bewegt sich, wenn ich versuche, Wäsche zu waschen. Ich habe eine neue Frontlader-Waschmaschine von Samsung. Wenn die Waschmaschine in den Schleudergang kommt, bewegt sich die Maschine auf dem Boden und gibt ein knallendes Geräusch von sich. Die Waschmaschine rüttelt und vibriert so stark, dass ich sie ausschalten muss. Ich kann meine Wäsche nicht waschen. Ich vermute, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Könnte es am Boden oder an der Waschmaschine liegen? Was kann ich tun, um zu verhindern, dass die Waschmaschine wackelt und sich bewegt?
Die Waschmaschine bewegt sich beim Schleudern umher Waschmaschine bewegt sich beim Schleudern
Neue Waschmaschine bewegt und schüttelt sich?
Wenn Sie eine neue Waschmaschine haben, ist der wahrscheinlichste Grund dafür, dass sich die Waschmaschine bewegt oder wackelt, dass die Nivellierfüße nicht richtig eingestellt sind. Richten Sie die Beine unten an der Waschmaschine aus, um die Waschmaschine waagerecht zu halten und zu verhindern, dass sich die “Waschmaschine bewegt”. Wenn die Unterlegscheibe nivelliert ist, ist die Unterlegscheibe möglicherweise einfach überlastet, was zu einer Unwucht führt.
Möglicherweise müssen Sie eine einfache Fehlersuche durchführen, um das Problem zu finden, wenn die Unterlegscheibe eben ist. Diese Tipps zeigen Ihnen, was Sie überprüfen müssen, um das Problem selbst zu beheben. Es kann sein, dass Teile und Komponenten entfernt und ersetzt werden müssen. Denken Sie daran, immer den Netzstecker zu ziehen, bevor Sie an dem Gerät arbeiten.
WEITERE HILFE – STINKENDE FRONTLADER-WASCHMASCHINE? | WIE MAN DEN GERUCH ENTFERNT
Wie hält man eine Waschmaschine an, die sich bewegt?
Häufigster Grund für die Bewegung einer Waschmaschine
Waschmaschine ist nicht waagerecht – Eine rüttelnde/vibrierende Waschmaschine wird meist dadurch verursacht, dass die Waschmaschine nicht waagerecht steht. Wenn die Waschmaschine leicht zu einer Seite geneigt ist, kann die Waschmaschine rütteln und sich beim Schleudern bewegen. Es können fehlende oder beschädigte Nivellierfüße vorhanden sein.
Wie nivelliert man eine Waschmaschine?
Legen Sie eine Wasserwaage auf die Waschmaschine, um festzustellen, ob die Waschmaschine richtig nivelliert ist. Wenn die Waschmaschine nicht nivelliert ist, heben oder senken Sie einfach die Nivellierfüße an der Unterseite der Waschmaschine, um sie richtig auszurichten. Sie können auch die Oberseite der Unterlegscheibe festhalten und sie vorsichtig hin und her schaukeln. Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung davon, wo die Unterlegscheibe aus dem Gleichgewicht geraten ist. Sie können dann die Nivellierfüße anheben oder absenken, um die Unterlegscheibe in einer waagerechten Position zu sichern. Vergewissern Sie sich, dass die Nivellierschenkel unten noch mit dem Gummi versehen und intakt sind, um Vibrationen zu reduzieren. Einige Beine haben Gummi und andere haben ein Kunststoffmaterial. Wenn dieses Material beschädigt ist oder fehlt, wird die Unterlegscheibe eher vibrieren oder sich bewegen. Passen Sie die Nivellierschenkel je nach Bedarf an oder ersetzen Sie sie.
Wie verhindert man, dass eine Waschmaschine wackelt und sich lautstark dreht?
Was sonst bringt eine Unterlegscheibe in Bewegung?
1. Die Nivellierfüße der Unterlegscheibe fehlen oder sind beschädigt.
2. Der Boden, auf dem die Waschmaschine sitzt, ist nicht eben.
3. Die Waschmaschine ist überlastet und verursacht ein Ungleichgewicht
4. Stoßdämpfer fehlt oder ist defekt (Frontlader)
5. Aufhängungsfedern fehlen oder funktionieren nicht richtig (Toplader)
6. Wannendämpfungsband fehlt oder ist gebrochen (Toplader)
7. Stoßdämpferring/Dämpferkissen ist verschlissen
Standorte der Dämpfer in der WaschmaschineStoßdämpfer und/oder Dämpfer auf Schäden prüfen
Position der Stoßdämpfer/Dämpfer der Frontladescheibe
Wie verhindert man, dass sich eine Unterlegscheibe bewegt?
1. Fehlende oder beschädigte Nivellierfüße der Unterlegscheibe
Wenn die Nivellierfüße der Unterlegscheibe fehlen oder beschädigt sind, müssen sie ersetzt werden. Prüfen Sie an der Unterseite der Unterlegscheibe, ob die Beine vorhanden sind. Wenn sie in irgendeiner Weise beschädigt sind (nicht durch Auf- oder Abfädeln), müssen sie ersetzt werden. Kontrollieren Sie die Gummipolsterung unter den Nivellierfüßen, um festzustellen, ob der Gummi abgenutzt ist oder fehlt. Wenn das Gummi oder die Beine fehlen, ersetzen Sie die Beine, damit die Unterlegscheibe richtig nivelliert werden kann.
2. Fußboden nicht nivelliert
Die Waschmaschine benötigt einen ebenen Boden, um einwandfrei funktionieren zu können. Legen Sie eine Ebene auf den Boden, um zu sehen, ob der Boden die Erschütterungen verursacht. Wenn der Boden nicht eben ist, bringen Sie die Waschmaschine in einen anderen Bereich, in dem der Boden eben ist.
3. Unterlegscheibe überlastet
Überladen Sie die Waschmaschine nicht mit Kleidung. Wenn die Waschmaschine in einem Waschgang überschüssige Kleidung hat, kann die Kleidung die Waschmaschine versetzen und eine Unwucht verursachen. Dieses Ungleichgewicht kann dazu führen, dass die Waschmaschine heftig wackelt oder sich bewegt.
4. Stoßdämpfer/Federn beschädigt oder fehlender Stoßdämpfer
Wenn die Stoßdämpfer oder Federn fehlen oder beschädigt sind, werden die Waschladungen nicht ausgeglichen. Dies führt dazu, dass die Unterlegscheibe wackelt und sich bewegt. Entfernen Sie die Platte der Unterlegscheibe und prüfen Sie, ob der Stoßdämpfer oder die Federn beschädigt sind oder fehlen. Wenn sich herausstellt, dass sie beschädigt sind oder fehlen, ersetzen Sie alle Stoßdämpfer/Federn.
Haben Sie Probleme mit der Bewegung Ihrer Waschmaschine? Haben Sie Tipps zum Reparieren einer Unterlegscheibe, die wackelt? Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar unten und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen oder Ihren Vorschlag für andere veröffentlichen.