Wie man Audiodateien mit dem VLC Media Player konvertiert

GoTranscript Blog über die Konvertierung von Audiodateien mit dem VLC Media Player
Unabhängig davon, ob Sie Musik auf ein tragbares Gerät übertragen oder Ihr neuestes Meisterwerk mit anderen teilen möchten, müssen Sie möglicherweise den Ton für ein optimales Erlebnis konvertieren. Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Konvertierung durchzuführen, ist die Verwendung von VLC. Kurz für VideoLAN Client, VLC ist eine freie und quelloffene Softwareanwendung, die lokale und Netzwerkmedien sowie konvertierte Medien wiedergeben kann. Folgen Sie dieser einfachen Anleitung, um Ihre Audiodateien schnell und einfach mit VLC unter Windows oder Mac zu konvertieren. Lassen Sie uns anfangen!

Springen Sie zu:

Schritte für Windows

Schritte für Mac OSX

Audio mit VLC unter Windows konvertieren

Wählen Sie im VLC-Hauptfenster in der oberen Menüleiste Medien und wählen Sie Konvertieren / Speichern.

(Abbildung W1). Alternativ können Sie das Tastaturkürzel Control + R verwenden.

Abbildung W1

Klicken Sie dann im Fenster Konvertieren und Speichern auf die Schaltfläche Hinzufügen, um mit der Auswahl der Audiodateien zu beginnen, die Sie konvertieren möchten. Sie können eine Datei oder mehrere Dateien gleichzeitig auswählen. (siehe Abbildung W2)

Abbildung W2

Nachdem Sie alle gewünschten Audiodateien zur Konvertierungsliste hinzugefügt haben, gehen Sie im nächsten Schritt nach unten zum Button Konvertieren / Speichern in der unteren rechten Ecke des Fensters. Klicken Sie noch nicht auf die Schaltfläche – klicken Sie stattdessen auf den Abwärtspfeil, um das Optionsmenü zu erweitern, und wählen Sie Konvertieren. (Siehe Abbildung W2a unten)

Abbildung W2a

Das nächste Fenster, das Sie sehen, ist das Konvertierungsfenster, in dem Ihnen Ihre Quelldateien und Zieloptionen angezeigt werden. Vergewissern Sie sich, dass die Option Konvertieren in diesem Fenster ausgewählt ist, wie in Abbildung W3 unten gezeigt.

Hier können Sie auch das Ausgabeformat für Ihre Konversation auswählen. VLC verfügt standardmäßig über Voreinstellungen für OGG-, MP3-, FLAC- und CDA-Konvertierungen (Audio-CD-Format). Sie können auch Ihre eigenen Voreinstellungen für zusätzliche Formate erstellen, indem Sie auf die in Abbildung W4 gezeigte Schaltfläche Neue Voreinstellung klicken.

Wenn Sie nur eine einzelne Datei konvertieren, können Sie den Zielordner und den Dateinamen über das Feld Zieldatei unten im Fenster angeben. Andernfalls werden bei mehreren Dateien diese am selben Ort wie die Quelldateien unter denselben Namen gespeichert.

Abbildung W3

Abbildung W4

Wenn Sie alles nach Ihren Wünschen eingestellt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um mit dem Konvertierungsprozess zu beginnen.

Nebenbemerkung zum Erstellen einer neuen Profilvoreinstellung

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, eine neue Voreinstellung für ein Nicht-Standardformat zu erstellen, wird Ihnen das Fenster Neue Voreinstellung angezeigt (nicht abgebildet). Die Besonderheiten dieser Einstellungen liegen außerhalb des Rahmens dieses Handbuchs; weitere Informationen über Dateikapselung und Kodierungsformate finden Sie jedoch hier. Beachten Sie für die Zwecke dieses Leitfadens die Anzeigen Audio und Streamable, je nachdem, wie Sie Ihre konvertierte Datei verwenden möchten. Wenn Sie die Kapselung eingestellt haben, wählen Sie die Registerkarte Audio-Codec und stellen Sie die Parameter auf die gewünschten Werte ein. Wenden Sie sich an den obigen Link, wenn Sie Hilfe benötigen.

Wenn Sie mit der Einstellung der Parameter fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.

Die Konvertierungszeit hängt von der Geschwindigkeit Ihres Computers, der Netzwerklatenz (wenn die Dateien nicht lokal gespeichert sind) und der Gesamtzahl der zu konvertierenden Dateien ab. Sie können den Fortschritt im VLC-Hauptfenster sehen. Die Datei, die gerade konvertiert wird, wird in der Wiedergabeliste hervorgehoben, und die Suchleiste zeigt den Fortschritt der Konvertierung an. (Siehe Abbildung W5)

Abbildung W5

Bitte beachten Sie: Es gibt keinen Alarm oder Hinweis, wenn der Konvertierungsprozess abgeschlossen ist. Sie suchen bar wird einfach auf den Anfang zurückgesetzt.

Audio mit VLC unter Mac OSX konvertieren

Der Prozess zur Konvertierung von Audiodateien mit VLC unter Mac OSX ist ähnlich wie unter Windows, aber einige Bereiche der Benutzeroberfläche sind anders. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Audiodateien mit VLC für Mac OSX zu konvertieren.

Wenn VLC geöffnet und im Vordergrund ist, wählen Sie Datei in der Anwendungsleiste und wählen Sie Konvertieren/Stream, wie in Abbildung A1 unten gezeigt. Alternativ können Sie auch das Tastaturkürzel Umschalt + Befehl + S verwenden.

Abbildung A1

Als nächstes sehen Sie das Fenster “Konvertieren & Stream”, das unten in Abbildung A2 dargestellt ist. Von hier aus können Sie Ihre Quelldateien per Drag & Drop in den Bereich “Drop media here” ziehen. Sie können auch die Schaltfläche Medien öffnen verwenden, um die gewünschten Dateien für die Konvertierung auszuwählen.

Benutzen Sie dann den Abschnitt Profil wählen, um das gewünschte Konvertierungsprofil auszuwählen. Beachten Sie, dass das Standardprofil ein Videoformat ist. Stellen Sie sicher, dass Sie das Format in einen Audioformattyp ändern, bevor Sie fortfahren. Sie können auch Ihr eigenes Profil erstellen, indem Sie die Schaltfläche Anpassen wählen, aber das würde den Rahmen dieses Artikels sprengen.

Abbildung A2

Nachdem Sie Ihre Quelldateien ausgewählt und das gewünschte Konvertierungsformat gewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Als Datei speichern. Daraufhin wird ein Fenster eingeblendet, in dem Sie den Zielort und den Namen der konvertierten Dateien wählen können, wie unten in Abbildung A3 dargestellt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, nachdem Sie den Speicherort und den Namen der Zieldatei angegeben haben. Sie werden dann feststellen, dass sich die Schaltfläche “Go!” im Fenster “Convert & Stream” in Sa

Die Waschmaschine bewegt sich beim Schleudergang – Wie kann sie angehalten werden?

Meine Waschmaschine bewegt sich, wenn ich versuche, Wäsche zu waschen. Ich habe eine neue Frontlader-Waschmaschine von Samsung. Wenn die Waschmaschine in den Schleudergang kommt, bewegt sich die Maschine auf dem Boden und gibt ein knallendes Geräusch von sich. Die Waschmaschine rüttelt und vibriert so stark, dass ich sie ausschalten muss. Ich kann meine Wäsche nicht waschen. Ich vermute, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Könnte es am Boden oder an der Waschmaschine liegen? Was kann ich tun, um zu verhindern, dass die Waschmaschine wackelt und sich bewegt?
Die Waschmaschine bewegt sich beim Schleudern umher Waschmaschine bewegt sich beim Schleudern

Neue Waschmaschine bewegt und schüttelt sich?

Wenn Sie eine neue Waschmaschine haben, ist der wahrscheinlichste Grund dafür, dass sich die Waschmaschine bewegt oder wackelt, dass die Nivellierfüße nicht richtig eingestellt sind. Richten Sie die Beine unten an der Waschmaschine aus, um die Waschmaschine waagerecht zu halten und zu verhindern, dass sich die “Waschmaschine bewegt”. Wenn die Unterlegscheibe nivelliert ist, ist die Unterlegscheibe möglicherweise einfach überlastet, was zu einer Unwucht führt.
Möglicherweise müssen Sie eine einfache Fehlersuche durchführen, um das Problem zu finden, wenn die Unterlegscheibe eben ist. Diese Tipps zeigen Ihnen, was Sie überprüfen müssen, um das Problem selbst zu beheben. Es kann sein, dass Teile und Komponenten entfernt und ersetzt werden müssen. Denken Sie daran, immer den Netzstecker zu ziehen, bevor Sie an dem Gerät arbeiten.
WEITERE HILFE – STINKENDE FRONTLADER-WASCHMASCHINE? | WIE MAN DEN GERUCH ENTFERNT
Wie hält man eine Waschmaschine an, die sich bewegt?
Häufigster Grund für die Bewegung einer Waschmaschine
Waschmaschine ist nicht waagerecht – Eine rüttelnde/vibrierende Waschmaschine wird meist dadurch verursacht, dass die Waschmaschine nicht waagerecht steht. Wenn die Waschmaschine leicht zu einer Seite geneigt ist, kann die Waschmaschine rütteln und sich beim Schleudern bewegen. Es können fehlende oder beschädigte Nivellierfüße vorhanden sein.
Wie nivelliert man eine Waschmaschine?
Legen Sie eine Wasserwaage auf die Waschmaschine, um festzustellen, ob die Waschmaschine richtig nivelliert ist. Wenn die Waschmaschine nicht nivelliert ist, heben oder senken Sie einfach die Nivellierfüße an der Unterseite der Waschmaschine, um sie richtig auszurichten. Sie können auch die Oberseite der Unterlegscheibe festhalten und sie vorsichtig hin und her schaukeln. Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung davon, wo die Unterlegscheibe aus dem Gleichgewicht geraten ist. Sie können dann die Nivellierfüße anheben oder absenken, um die Unterlegscheibe in einer waagerechten Position zu sichern. Vergewissern Sie sich, dass die Nivellierschenkel unten noch mit dem Gummi versehen und intakt sind, um Vibrationen zu reduzieren. Einige Beine haben Gummi und andere haben ein Kunststoffmaterial. Wenn dieses Material beschädigt ist oder fehlt, wird die Unterlegscheibe eher vibrieren oder sich bewegen. Passen Sie die Nivellierschenkel je nach Bedarf an oder ersetzen Sie sie.
Wie verhindert man, dass eine Waschmaschine wackelt und sich lautstark dreht?
Was sonst bringt eine Unterlegscheibe in Bewegung?
1. Die Nivellierfüße der Unterlegscheibe fehlen oder sind beschädigt.
2. Der Boden, auf dem die Waschmaschine sitzt, ist nicht eben.
3. Die Waschmaschine ist überlastet und verursacht ein Ungleichgewicht
4. Stoßdämpfer fehlt oder ist defekt (Frontlader)
5. Aufhängungsfedern fehlen oder funktionieren nicht richtig (Toplader)
6. Wannendämpfungsband fehlt oder ist gebrochen (Toplader)
7. Stoßdämpferring/Dämpferkissen ist verschlissen
Standorte der Dämpfer in der WaschmaschineStoßdämpfer und/oder Dämpfer auf Schäden prüfen
Position der Stoßdämpfer/Dämpfer der Frontladescheibe
Wie verhindert man, dass sich eine Unterlegscheibe bewegt?
1. Fehlende oder beschädigte Nivellierfüße der Unterlegscheibe
Wenn die Nivellierfüße der Unterlegscheibe fehlen oder beschädigt sind, müssen sie ersetzt werden. Prüfen Sie an der Unterseite der Unterlegscheibe, ob die Beine vorhanden sind. Wenn sie in irgendeiner Weise beschädigt sind (nicht durch Auf- oder Abfädeln), müssen sie ersetzt werden. Kontrollieren Sie die Gummipolsterung unter den Nivellierfüßen, um festzustellen, ob der Gummi abgenutzt ist oder fehlt. Wenn das Gummi oder die Beine fehlen, ersetzen Sie die Beine, damit die Unterlegscheibe richtig nivelliert werden kann.
2. Fußboden nicht nivelliert
Die Waschmaschine benötigt einen ebenen Boden, um einwandfrei funktionieren zu können. Legen Sie eine Ebene auf den Boden, um zu sehen, ob der Boden die Erschütterungen verursacht. Wenn der Boden nicht eben ist, bringen Sie die Waschmaschine in einen anderen Bereich, in dem der Boden eben ist.
3. Unterlegscheibe überlastet
Überladen Sie die Waschmaschine nicht mit Kleidung. Wenn die Waschmaschine in einem Waschgang überschüssige Kleidung hat, kann die Kleidung die Waschmaschine versetzen und eine Unwucht verursachen. Dieses Ungleichgewicht kann dazu führen, dass die Waschmaschine heftig wackelt oder sich bewegt.
4. Stoßdämpfer/Federn beschädigt oder fehlender Stoßdämpfer
Wenn die Stoßdämpfer oder Federn fehlen oder beschädigt sind, werden die Waschladungen nicht ausgeglichen. Dies führt dazu, dass die Unterlegscheibe wackelt und sich bewegt. Entfernen Sie die Platte der Unterlegscheibe und prüfen Sie, ob der Stoßdämpfer oder die Federn beschädigt sind oder fehlen. Wenn sich herausstellt, dass sie beschädigt sind oder fehlen, ersetzen Sie alle Stoßdämpfer/Federn.
Haben Sie Probleme mit der Bewegung Ihrer Waschmaschine? Haben Sie Tipps zum Reparieren einer Unterlegscheibe, die wackelt? Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar unten und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen oder Ihren Vorschlag für andere veröffentlichen.